Modul 117: überbetrieblicher Kurs

überbetrieblicher Kurs zum Thema "Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren".

1 übersicht
Modul-Nr: 117
Beschreibung: Informatik- und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren
Kursort: Ringier Print, Adligenswil
Datum: 4.-13.02.2004
Kursleiter: Andreas Marberger, Reto Burger

2 Aufgabenstellung
Die Aufgaben des üK117 waren in 4 getrennte Bereiche unterteilt:

  • Peer-to-Peer - Netzwerk
  • Serverbasiertes Netzwerk
  • Routing
  • Schlussaufgabe

Die Aufgabestellungen konnten wir aus unserem persönlichen Arbeitsordner entnehmen. In 2er Gruppen versuchten wir die Aufgaben Nr. 1-3 zu lösen. Die Schlussaufgabe lösten wir gemeinsam. Weil die Kursleiter die Kurszeiten manchmal unterschlugen, kam ich gegen Ende des Kurses in
Zeitdruck. Dem Zeitproblem sollte ein "Tageszielsetzungs-Plan" entgegenwirken. Diesem Plan wurde jedoch nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt.

3 Kursbeschreibung
Peer-to-Peer - Netzwerk

Die erste Aufgabe verlangte ein serverloses Netzwerk. Bei der Installation der Clients wurden die Betriebssysteme Windows 98SE, Windows 2000 und Windows XP verwendet. Pro Gerät soll also ein anderes Betriebssystem installiert werden. Damit sollten wir die Netzwerkkonfiguration mehrerer
verschiedener Betriebssysteme kennenlernen. Die Aufgabe war relativ rasch gelöst und dokumentiert.

Serverbasiertes Netzwerk
In dieser umfangreichen Aufgabe mussten wir ein Netzwerk für ein Transportunternehmen von Grund auf realisieren. Einige Arbeiten dieser Aufgabe waren:

  • Windows 2000 Server installieren.
  • Active Directory Service installieren und konfigurieren.
  • DNS, DHCP, WINS installieren und konfigurieren.
  • Localprofile, Roamingprofile und Mandatoryprofile für Benutzer anlegen.
  • Gruppenabhängige Loginskripte erstellen.
  • Batchprogramm schrieben, für Benutzeradministration erstellen.
  • Printserver und Queues einrichten.

Routing
Die Aufgaben im Routingbereich konnten wir an leistungsfähigen Cisco-Routern erledigen. Die Handhabung der Geräte war gewöhnungsbedürftig. Es standen folgende Aufgaben im Mittelpunkt:

  • Manuelle und programmgesteuerte Konfiguration der Cisco-Router.
  • Aufbau eines Netzwerkverbunds mit Routern.
  • Beantworten verschiedener technischer Fragen (zu "subnetzero", "ipclassless"...).

Schlussaufgabe
Die Schlussaufgabe bestitten wir alle gemeinsam. Wir konnten ein Projektleiter bestimmen. Dieser Teilte uns in Gruppen auf, in welchen wir bestimmte Teilaufgaben der Schlussaufgabe erledigten. Es war ein recht grosses Projekt, in dem wir all unser Können beweisen konnten. Besonders heikle Herausforderungen der Schlussaufgabe waren:

  • Ein grosses Netzwerk verbunden mit Routern.
  • Master-Domaincontroller mit 3 weiteren untergeordneten Sub-Domaincontroller.
  • Vertrauensstellung zwischen den Domaincontroller.
  • DNS für alle Domänen konfigurieren.
  • Anwendungsdienste für Intranet auf alle untergeordneten Domaincontroller einrichten.
  • Exchange-Mailsystem für diverse Benutzer (inkl. Outlook-Installation auf Clients).
  • Webanalyse-Software zur überwachung installieren.

4 Erfahrungen
Dieser Kurs war wirklich lehrreich! Wer etwas lernen wollte, konnte dies im grossen Masse - wer jedoch nichts lernen wollte (und solche Leute gab es leider), konnte auch nicht profitieren. Es war ein sehr stressiger Kurs. Vorallem für die Schlussaufgabe hätte mehr Zeit aufgewendet werden müssen. Da die Kursleiter manchmal bereits sehr früh (15.30Uhr) Feierabend machten, verloren wir wertvolle Zeit für die Arbeiten. Wenn ich nicht noch zuhause an der Dokumentation gearbeitet hätte, wäre ich nicht sehr weit gekommen. Doch der Aufwand hat sich gelohnt...

5 Anhang
<zu ergänzen>